Wie sollte ich mein E-Bike abschließen?
- Zuletzt aktualisiert am 3. April 2024 um 09:44
Wird dein Dance E-Bike gestohlen, ist es meistens, weil es nicht richtig abgeschlossen wurde. Ist das der Fall, kann es sein, dass du eine Selbstbeteiligung von bis zu 2.000 € zahlen musst.
Hier also eine kleine Anleitung, wie du dein E-Bike sicher anschließt:
- Schließe es an einem festen, unbeweglichen Objekt an, das nicht angehoben werden kann.
- Ziehe das Schloss immer durch den Rahmen des Rads. Für maximale Sicherheit führst du das Schloss durch den Rahmen und das Hinterrad. Ist das Schloss zu lose, kannst du es einfach um sich selbst oder das Fahrrad wickeln.
- Vermeide es dein E-Bike an etwas zu befestigen, das schwächer als das Schloss ist und einfach durchtrennt werden kann, wie z.B. ein Drahtzaun.
- Stelle sicher, dass das Schloss fest anliegt und nicht zu locker ist und auf dem Boden liegt.
- Lege das Schloss nie nur um den Sitz. So bietet das Schloss keinen Schutz.
- Stelle die Zahlenkombination jedes Mal vollständig um. Es ist zwar schneller, nur eine oder zwei Zahlen zu ändern, Fahrraddiebe wissen dies jedoch auszunutzen und es ist eine der häufigsten Arten, wie Fahrräder gestohlen werden.
Für alle, die auf Nummer Sicher gehen wollen, bieten wir die Comfort Schutz für nur 9,99 €/Monat an.